Am Anfang steht das Milchglas
Seit 2001 zeichnet FORMFINDUNG themengebundene Dekore auf die mannigfaltige Produktwelt der RITZENHOFF Cristal AG. Begonnen hat diese abwechselungsreiche Zusammenarbeit mit einem Milchglas, dem dann eine Vielzahl an Produkten in verschiedenen Formen und Materialien folgte.
RITZENHOFF selber formuliert die Idee hinter den Serien so:
„Über 280 renommierte Gestalter aus aller Welt entwerfen für RITZENHOFF – Architekten, Designer, Künstler, aber auch Comic-Zeichner, Werber und Illustratoren, Innenarchitekten, Bühnenbildner und Bildhauer. Sie alle bringen mit ihrem eigenen Stil und der oft so unterschiedlichen Arbeitsweise eine unendliche Vielfalt an Ideen mit – so entsteht bei RITZENHOFF eine kleine Enzyklopädie in zeitgenössischer Gestaltung auf dem Glas.“ Mehr erfahren Sie hier: www.ritzenhoff-ag.de
- Milchglas „Milk“, 2001
- Kaffeebecher „My Darling“, 2001
- Sektglas „Champus“, 2001
- Vase „Vis à Vis“, 2002
- Eierbecher „Friends“, 2002
- Rotweinglas „Vinum“, 2002
- Weißweinglas „Vinum“, 2002
- Café au Lait-Schale „Mon Amour“, 2002
- Aschenbecher „Smoke“, 2003
- Ritzenhoff, Milchkrug „CowCow“, 2007
- Bier- und Schnapsglas „Cervezita“, 2004
- Bierseidel „Zenzi“, 2004
- Teetasse „My Tea“, 2004
- Salz- und Pfefferstreuer „Mr. Salt & Mrs. Pepper“, 2007
- Salz- und Pfefferstreuer „Mr. Salt & Mrs. Pepper“, 2007
- Proseccoglas „Pearls“, 2007
30. Juni 2010, Kategorien: Alltag, Ästhetik, Blog